Segelclub STEWEAG

Berichte

 

 

Vollmondregatta und Mondscheinfest am 24.07.2021

Nachdem sich die Rest­bewölkung vom Vor­tag aufge­löst hatte, herrschte am Sams­tag sommerliches Schönwetter.

Erstmals seit längerer Zeit meldeten auch drei Opti-SeglerInnen, so dass in zwei Klassen gewertet wurde. Schon um 10:00 Uhr gab es gute Segel­bedingun­gen mit West­wind und das Regatta­leitungs­team mit Raimund und Georg konnte gleich die erste Wett­fahrt starten. Die Optis segelten eine Runde, das Feld mit der Yard­stick­wertung absolvierte zwei Runden je Wettfahrt.

Bis Mittag konnten gleich drei schöne Wett­fahrten gese­gelt werden. Bei den Optis war Nicole meistens klar vor Martina, während sich Günter als jung­geblie­bener Opti­segler – material­technisch mit Uralt-Opti „Ronny“ etwas benach­teiligt – mit den 3. Plätzen begnügen musste.

Im Hauptfeld gab es an der Spitze immer wieder spannende Duelle um die Führung zwischen Korsaren, Zug­vogel und Lasern mit knappen Ziel­einläufen. So manches Bojen­manöver musste noch im An­schluss in der Mittags­pause beim Würstel­essen diskutiert werden. Am Nachmittag wechselte der Wind auf Ost und mit 1 – 3 Beaufort wurde die 4. und letzte Wettfahrt gesegelt.

Bei den Optis ersegelte Nicole eindeutig den ersten Platz. In der Yardstick­gruppe war Wolfgang der Sieg nicht zu nehmen, während dahinter gleich 3 Boote punkte­gleich auf den Plätzen 2 bis 4 gewertet wurden. Im SCST-Cup ist somit Wolfgang mit 2 Siegen schon klar voran. Bei der Siegerehrung wurde Wolf­gang auch der Vollmond-Wander­polster überreicht!

Gegen Abend war es dann so weit: Mit Spannung wurde der kuli­narische Höhe­punkt des Tages erwartet. Wolfgang und Martina hatten schon Tage zuvor das Grill­gut vorbe­reitet und den Pellet-Smoker schon am Freitag­abend in Betrieb genommen. Das Ergebnis konnte sich sehen und vor allem schmecken lassen! 16 Stunden Garzeit mit Nieder­temperatur ergaben einen ausge­zeichneten zarten Braten. Das Fest­essen wurde durch reich­lich Beilagen und Salate ergänzt und mit reichlich Kuchen abgerundet.

In der Dämmerung wurde dann das Lager­feuer in der Feuer­schale entzündet und Gott­fried und Hans begeis­terten mit Gitarren­musik. Zufällig tauchten dann noch 2 Musikanten mit Zieh­harmonika auf, die gleich zu einem Getränk eingeladen wurden. Musi­kalisch ergab das dann eine lustige Mischung aus Gstanzln und Rock­musik. Gemeinsam improvi­sierten die Musiker einige Lieder und besonders das Steiermark-Lied wurde laut­stark von allen mitge­sungen. So etwas kann man nicht planen, das muss passieren.

Schließlich schien auch der Vollmond noch durch die Wolken – ein wirk­lich unterhalt­samer und schöner Abend.

Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind und zum Gelingen des Festes mit mit­gebrachten Salaten, Bei­lagen oder Kuchen beige­tragen haben. Besonders zu erwäh­nen ist die Familie Gitti, Günter und Georg Fron­höfer, die mit ihrer gesamten Infra­struktur das Fest unterstützt haben!

Bericht: Walter

Die Ergebnisse


Yardstick:

Platz Klasse Teilnehmer Platz
WF 1
Platz
WF 2
Platz
WF 3
Platz
WF 4
Punkte
1. Laser Sitzwohl Wolfgang 1 1 4 (6) 6
2. Korsar Gössler Max
Gössler Bernhard
(6) 4 3 1 8
3. Laser Moser Walter 3 2 (5) 3 8
4. Zugvogel Kiel
mit Unterw.
Assmann Willi
Assmann Hannelore
4 3 1 (4) 8
5. Korsar Stiegler Gerhard
Stiegler Anneliese
5 (6) 2 2 9
6. Laser Radial Passath Jan 2 5 (6) 5 12

Optimist:

Platz Teilnehmer Platz
WF 1
Platz
WF 2
Platz
WF 3
Platz
WF 4
Punkte
1. Pögl Nicole 1 1 1 (1) 3
2. Passath Martina 2 2 2 (2) 6
3. Fronhöfer Günter 3 3 DNF (DNS) 9

Impressionen


Durch Anklicken oder Antippen eines Bildes kann die Bildershow gestartet werden.

Bilder: Hartmut (1,2,9,10,13,16-19), Georg (3-8,11,12,15,20)